Wildsträucher für die Hecke – Pufferzone
Steht die Erneuerung der Hecke an?
Habt ihr einen neuen Garten bekommen, seid übersiedelt und überlegt nun, was ihr in eure Hecke pflanzen könntet?
Ist eine Thuje eingegangen und muss ersetzt werden?
Muss ein Strauch, warum auch immer, ersetzt werden? Durch etwas anderes vielleicht?
Durch einen einheimischen, winterharten Strauch, der keinerlei Pflege braucht und nicht anfällig ist für Krankheiten? Der nützlich ist für Insekten und für fruchtfressende Vögel, der schön ist, der billig ist, der nicht ständig gegossen werden muss? Ich hätte ein paar Tipps für euch!
Was ist nun der Vorteil der Wildsträucher gegenüber den klassischen, millionenfach vorhandenen Sträuchern/Bäumen wie z.B. Kirschlorbeer, Forsythien oder Thujen?
Sie sind:
- Nicht teuer
- Schon selten geworden und deshalb umso wertvoller und wichtiger
- Lebendig, denn sie sind mit Insekten, Vögeln und Säugetieren auf vielfältige Weise verknüpft
- Gesund, robust, Dünger ist überflüssig und auf´s Spritzen kann verzichtet werden.
- Entspannend, denn man muss sie nicht ständig in Form schneiden und hat somit auch viel weniger Arbeit im Garten. Man kann sie natürlich schneiden, wenn man möchte.
- Man muss sie nicht ständig gießen, sie kommen mit dem Regen aus.
- Sie sind völlig unempfindlich, man muss nicht dauernd in Sorge sein, dass ihnen irgendetwas fehlt oder sie etwas brauchen.
- Sie sind sehr dekorativ, weil sie je nach Jahreszeit vier verschiedene optische Erscheinungsbilder zeigen.
- Und nicht zuletzt sind sie lehrreich, denn man hat den Kreislauf den Lebens direkt vor der Nase: im eigenen Garten.
Was also spricht gegen Wildsträucher im Garten? Nichts!!! Es spricht alles für sie!
Wenn ihr also gleichzeitig etwas für die Insekten, Vögel und Säugetiere tun möchtet, dann folgen hier ein paar Listen, und zwar steht zuerst die Gehölzart und dann die Anzahl der Tiere, die davon profitieren.
Auf bestimmte Gehölzarten angewiesene Insekten (Bockkäfer, Rüsselkäfer, Wanzen, Blattwespen, Blattläuse, Kleinschmetterlinge; nach Wölfer u.a. 1981, verändert):
Salweide 213
Weißdorn 163
Schlehe 137
Haselnuss 112
Rosen 103
Brombeere und Himbeere 85
Feldahorn 73
Eberesche (Vogelbeere) 72
Faulbaum und Kreuzdorn 45
Heckenkirsche 40
Gemeiner Hartriegel 32
Stachel- und Johannisbeere 30
Liguster 21
Pfaffenhütchen 21
Gemeiner Schneeball 17
Wolliger Schneeball 17
Schwarzer Holunder 16
Pollen sammelnde Wildbienen (ohne Hummeln, nach Westrich 1990)
Salweide 34
Brombeere 26
Schlehe 18
Kulturapfel 17
Zweigriffeliger Weißdorn 16
Feldahorn 16
Bergahorn 15
Vogelkirsche 15
Birne 12
Stechpalme 11
Heckenrose 10
Heidelbeere 10
Himbeere 9
Roter Hartriegel 8
Preiselbeere 7
Eingriffeliger Weißdorn 6
Zwetschke 6
Liguster 4
Rote Johannisbeere 4
Stachelbeere 3
Faulbaum 3
Berberitze 3
Felsenkirsche 2
Schwarze Johannisbeere 2
Alpenstachelbeere 2
Moorbeere, Rauschbeere 2
Moosbeere 1
Wolliger Schneeball 1
Feuerdorn 1
Sauerkirsche 1
Anzahl fruchtfressender Vogelarten in einheimischen und Fremdländischen Gehölzen. Nach Kowarik 1986 und Witt 1991.
Einheimische Gehölze – Anzahl fruchtfressender Vögel
Eberesche (Vogelbeere) 63
Schwarzer Holunder 62
Vogelkirsche 48
Traubenholunder 47
Waldhimbeere 39
Faulbaum 36
Wilde Rote Johannisbeere 34
Eingriffeliger Weißdorn 32
Wildbrombeere 32
Birke 32
Heckenrose 27
Gemeiner Hartriegel 24
Pfaffenhütchen 24
Traubenkirsche 24
Eibe 24
Gemeiner Schneeball 22
Liguster 21
Schlehe 20
Bergahorn 20
Gemeine Berberitze 19
Kreuzdorn 19
Sanddorn 16
Kornelkirsche 15
Wolliger Schneeball 15
Wilde Stachelbeere 14
Haselnuss 10
Rote Heckenkirsche 8
Wilde Schwarze Johannisbeere 3
Weiden 3
Fremdländische Gehölze – Vogelarten
Weißer Hartriegel 8
Mahonie 7
Bastard-Mehlbeere 4
Eschenahorn 4
Kirschlorbeer 3
Lavalls-Weißdorn 3
Gelbholziger Hartriegel 2
Essigbaum 2
Weigelie 1
Anzahl der Säugetierarten, die Früchte, Blätter, Triebe und andere Teile der aufgeführten Gehölze verzehren – nach Witt 1991
Wildapfel 35
Haselnuss 33
Eberesche (Vogelbeere) 31
Wildbirne 29
Heckenrose 28
Preiselbeere 26
Heidelbeere 25
Waldhimbeere 20
Schlehe 18
Kornelkirsche 17
Zweigriffeliger Weißdorn 17
Traubenkirsche 16
Weiden 16
Kratzbeere 14
Pfaffenhütchen 14
Moorbeere 12
Rote Heckenkirsche 12
Gemeiner Schneeball 11
Faulbaum 11
Liguster 10
Schwarzer Holunder 8
Kreuzdorn 8
Roter Hartriegel 8
Eibe 8
Moosbeere 7
Brombeere 7
Berberitze 7
Wolliger Schneeball 6
Mispel 6
Felsenkirsche 6
Felsenjohannesbeere 6
Traubenholunder 5
Wilde Stachelbeere 5
Filzige Zwergmispel 4
Seidelbast 4
Schwarze Krähenbeere 4
Sanddorn 4
Wilde schwarze Johannisbeere 3
Wilde rote Johannisbeere 2
Schwarze Heckenkirsche 2
Alpenjohannisbeere 2
Stechpalme 2
Felsenbirne 2
Echte Bärentraube 2
Buchsbaum 1
Wäre es nicht schön, auf eine lebendige Hecke zu schauen, die sich mit den Jahreszeiten ändert, die wenig Arbeit macht und auch noch nützlich ist? Ich kann mir nichts Besseres und Schöneres vorstellen!
In Österreich gibt es den Niederösterreichischen Heckentag. Dort kann man sehr günstig heimische Wildsträucher bestellen. Es sind noch junge Triebe und wurzelnackt.
HIER geht´s zur Homepage vom NÖ Heckentag. Schaut immer wieder hin, dann seht ihr, welche es gibt und ab wann und wo man sie abholen kann.
Wir haben dort schon viele Sträucher gekauft und sind sehr zufrieden. Bei der Abholung bekommt man auch noch eine fundierte fachliche Beratung dazu, wenn man fragt!!
Titelbild: Ein Mini-Tipp, erstellt von Daniel Jakumeit, meinem Hortus-Kollegen. HIER geht es zu seiner Facebook-Seite.