Ziergarten oder Naturnaher Garten?
Wie sehen die durchschnittlichen Gärten in unseren Breiten aus? Wir kennen sie alle. Wenn wir spazieren gehen, sehen wir immer wieder das gleiche Bild. Was sind denn eigentlich die Unterschiede zwischen einem „herkömmlichen“ Garten und einem naturnahen Garten? Wir können die Natur in unseren Gärten…
Hortus Felix in Bayern
Hortus Felix – unser 5. Hortusbesuch auf dieser hortanen Reise. Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein weiter Nach dem Hortus Insectorum hat Markus ein weiteres Grundstück erworben und aus einem „normalen“ Garten in Hanglage einen Hortus gemacht. Der Schwerpunkt liegt hier auf den Ertragszonen,…
FAQs zum Hortus-Netzwerk und Hortus-Prinzip
Ist das Hortus-Netzwerk ein Verein? Nein, es ist ein lockeres unverbindliches Netzwerk aus Gleichgesinnten. Kostet das Hortus-Netzwerk etwas? Nein. Wie komme ich zu einem Hortus-Namen? Du suchst dir einen Namen, der zu dir und deinem Garten passt. Einen Namen, der dir gefällt. Muss ich einen…
Hortus Große Freiheit – ein Garten in Bayern 2018
Hortus Große Freiheit – ein weiterer Hortusbesuch während unseres Urlaubes mit Hortus-Gärten-Schwerpunkt und Ziel Netzwerktreffen im Hortus Insectorum. Manuela Maier errichtet auf 3.300 m² ein Insektenparadies – und das fast allein! Nicht immer hat man das Glück, dass auch der Partner so hortusverrückt ist wie…
Hortus Permaculturis – ein Lokalaugenschein 2018
Hortus Permaculturis – unser 1. Hortusbesuch auf dem Weg zum Netzwerktreffen 🙂 Sigrid Nepelius und Peter Mittermaier bewirtschaften in Niederösterreich eine Fläche von 25.000 Quadratmetern!! Sie können sich nicht nur austoben, sie haben auch viel zu tun! Ein Garten, ein Hortus, dessen Schwerpunkt die Permakultur…
Hortus Mini-Tipp – Insekten schützen
Ein sehr netter Hortus-Kollege von mir, ein begeisterter und äußerst begabter „Hortusianer“, Daniel Jakumeit, erstellt solche „Mini-Tipps“, in denen er kurz, knapp und anschaulich richtig gute Tipps gibt, die man sehr gut nachmachen und umsetzen kann. Auf seiner Facebookseite könnt ihr euch anschauen, wie wunderbar…
Was bedeutet Vielfalt?
Vielfalt ist das Gegenteil von Monotonie. Monotonie herrscht in Gärten vor, wo nur Rasen, Sträucher (oft nicht einheimisch) und Thujen vorherrschen und als Tiere hauptsächlich Ameisen vorhanden sind. Diese Gewächse und Tiere stehen jedoch in keinerlei Beziehung zueinander. Es gibt kaum Vernetzung zwischen ihnen. …
Das 3-Zonen-Gartenprinzip erklärt
Das 3-Zonen-Gartenprinzip so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig erklärt: Ein Hortus (lateinisch für Garten) ist ein Garten für die Natur und den Menschen. Er ist in drei Zonen gegliedert: Pufferzone, Hotspotzone und Ertragszone. Die 3 Zonen sind ein Modell, das jeden Gartenbesitzer…
Schönheit + Vielfalt + Nutzen – was will man mehr???
Das ist mein Blick, von meinem Frühstücksplatz auf der Terrasse auf den Garten. Ist das nicht tausend Mal besser, als auf langweiligen grünen Rasen zu schauen???? Die Wollbienen sind schon fleißig unterwegs, sie schwirren über dem Hotspot-Hochbeet herum, patrouillieren richtig und verteidigen ihr Revier. Ganz…
Großes vollbringen oder Kleines?
„Wenn du keine großen Dinge vollbringen kannst, dann vollbringe kleine Dinge großartig“ Napoleon Hill, US-amerikanischer Schriftsteller Passt der Spruch nicht hervorragend auf die Umwandlung eines „normalen“ Gartens in einen richtigen Naturgarten, in einen Insektengarten, in einen „Tier-„Garten? Irgendwo anfangen, in einer Ecke, und die richtig…
MEIN Frühstücksfernsehen auf der Terrasse – Video
Was für ein Anblick! Ich sitze am Terrassentisch beim Frühstück und sehe direkt auf unser Hotspot-Beet (Magerbeet). Jeden Tag beglückwünsche ich uns zu dieser Entscheidung, das Topf-Durcheinander zu entfernen und dieses Ziegelbeet zu bauen, und vor allem, es mit Magersubstrat zu füllen. Die Vielfalt, die…